

Buchtitel: Jesus Christus Die Bergpredigt
Der Sinn des Menschseins
Aus der Anthroposophie Rudolf Steiners
Geisteswissenschaft, Esoterik, Anthroposophie,Kurzinhalt:
Mit der Bergpredigt zeigt uns der Jesus-Christus unser Menschsein in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft. Der Mensch als Geschöpf der göttlich-geistigen Welt hervorgegangen aus Gott. Die geistige Welt, das waltende, wesende, liebevoll und weisheitsvoll schaffende Weltenwort ist es, aus dem wir hervorgegangen sind, mit dem Ideal, freie, selbstbewusste, liebefähige Wesen zu werden.
Heute können wir uns selbst erkennen, die Selbsterkenntnis von uns erlangen, als ein Wesen aus Leib, Seele und Geist. Wir können unser Denken kraftvoll selbst kontrollieren und gestaltend, Neues schaffend, liebevoll an der Welt arbeitend anwenden.
Dies zeigt uns die Bergpredigt, wir können uns als freie Individualität dazu entschließen, ein freies, vollbewusstes Geisteswesen zu werden. Das in Zukunft gemeinsam mit den Hierarchien der Engelwesen, den göttlichen Geisteswesen an einer besseren, guten Welt mit gestalten, mit schaffen, mit bauen. Wie wir den Weg zum Christuswesen finden, uns verbinden und zu den der moralischen Weltenordnung dienenden Erlöserwesen werden können. In Menschengemeinschaft, in Gemeinschaft mit dem Jesus-Christus und der göttlich-geistigen Welt.